Laser Robotics Laboratory
Das Laser Robotics Laboratory (Bild 1) ist das neue Labor der Gruppe Digitale Photonische Produktion, in dem die roboter-basierte Lasermaterialbearbeitung (engl. Laser Material Processing; LMP) erforscht wird. Um agile Produktentwicklungsmethoden inkorporieren zu können, beinhaltet das Labor ein Fablab, welches sowohl mechanische als also elektrische und elektronische Arbeiten ermöglicht. Im Versuchsbereich des Labors befinden sich verschiedene kinematische Systeme: 2-Achs-Portalsystem (Stepcraft Q408 & Stepcraft D600), 6-Achs-Knickarmroboter (Universal Robots UR5e), 7-Achs-Knickarmroboter (Franka Emika Panda Research Edition) und eine mobile Plattform (Eigenentwicklung). Neben den unterschiedlichen Kinematiken existieren verschiedene Laser (gepulst und kontinuierlich) sowie unterschiedliche Bearbeitungsköpfe: ein Schneid- & Schweißbearbeitungskopf sowie ein Galvanometerscanner.
Das Laser Robotics Laboratory (Raum 319, 3. Stock) befindet sich im interdisziplinären Research Center for Digital Photonic Production (RCDPP) (Campus-Boulevard 73, 52074 Aachen, Deutschland) im Cluster Photonic der RWTH Aachen University (Bild 2). Im RCDPP sind Lehrstühle aus verschiedenen Disziplinen unter einem Dach vereint: vom Maschinenbau über die Biotechnologie bis zur Physik. Hier wird untersucht, wie die Photonik effektiv und effizient für verschiedene Disziplinen eingesetzt werden kann.