2. Fertigungsmesstechnik
Verfahren
Absolut messende, faserbasierte Michelson-Interferometer werden für industrielle Inline-Messaufgaben in der Produktion und Fertigung entwickelt. Eine Singlemode-Faser führt die am Messobjekt gestreute Messstrahlung zum Interferometer. Über einen kompakten Messkopf am Ende der Faser kann der Lasersensor flexibel in eine Produktionsanlage integriert werden. Die Messung erfolgt mit bis zu 70 kHz und Messunsicherheiten von 100 nm im Produktionsprozess an bis zu 300 km/h bewegten Messgütern.
Forschungsschwerpunkte
- Vermessung von Mikrotexturen technischer Oberflächen zur Bestimmung von Materialeigenschaften (Rauheit, Ebenheit,…)
- Mehrkanalsensoriken auf der Basis von Multiplextechniken
- Kurzeitmesssysteme mit Messdauern < 1 µs zur Auflösung dynamischer Fertigungsprozesse
- Vergrößerung des Messbereichs, Verringerung der Messunsicherheit
Anwendungen
- Dickenmessung von Metallbändern im Produktionsprozess
- dimensionelle Prüfung metallischer Halbzeuge
- berührungsfreie Vermessung von Fahrbahneigenschaften
- Inline-Überwachung von Laserbearbeitungsprozessen (Schweißen, 3D-Druck, Oberflächentexturierung)
Links
Publikationen
Laserabstandssensoren messen die Dicke von Walzbändern
R. Noll, S. Hölters, J. Kämmerling, A. Lenenbach
Qualität und Zuverlässigkeit 58(2013)10, 44 - 47
Inline inspection of semi-finished metallic products – perspectives of absolute measruing interferometry, R. Noll, S. Hölters, J. Kämmerling, EALA 2017, Bad Nauheim