Anwendungen der Lasertechnik
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 8906 500
- E-Mail schreiben
Inhalte
Die Vorlesungsreihe Anwendungen der Lasertechnik beginnt mit einer Charakterisierung des Laserstrahls als Werkzeug in der Fertigungstechnik und gibt einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten des Werkzeugs Laserstrahl im Bereich der Fertigungs- und Messtechnik (Vorlesung 1). In den Vorlesungen 2 und 3 werden die wesentlichen physikalischen Phänomene, die der Materialbearbeitung mit Laserstrahlung zugrunde liegen, dargestellt. Die Vorlesungen 4 bis 8 widmen sich den Laseranwendungen aus dem Bereich der Fertigungstechnik. Hier finden sich sowohl bereits in die breite industrielle Praxis eingeführte Anwendungen wie das Bohren, Schneiden und Schweißen mit Laserstrahlung, als auch neue Anwendungen wie das Laserstrahlgenerieren oder das Reinigen mit Laserstrahlung. Die Darstellung wird durch zahlreiche konkrete Anwendungs- und Systembeispiele ergänzt. Vorlesung 9 behandelt die Prozessüberwachung und -regelung von Bearbeitungsprozessen mit Laserstrahlung. Vorlesung 10 gibt einen Überblick über wichtige Verfahren der Lasermesstechnik. In Vorlesung 11 werden Anwendungen von Ultrakurzpulsstrahlung vorgestellt.
Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Fachrichtung Maschinenbau und Physik, für die jeweils eigene Übungen angeboten werden. Die Veranstaltung kann unabhängig von der Vorlesung Laserstrahlquellen gehört werden.
Übung für Ingenieurwissenschaftler | Kontakt M.Sc. Florian Rackerseder |
Übung für Physiker | Kontakt Florian Herbst |
Veranstaltungsliste Lehrstuhl für Lasertechnik | https://online.rwth-aachen.de |